Steigende Nachfrage nach alternativen Antriebskonzepten im Nutzfahrzeugmarkt.
Übersicht
- Marktanforderungen
- Unser Portfolio – Unsere Lösung
- Unser Nachhaltigkeitsanspruch
- Partner
- Unser Angebot
Marktanforderungen
In diesem komplexen Bereich benötigen Hersteller einen erfahrenen Partner, der ihnen hilft, die richtigen Lösungen zu liefern.
Architecture und Consulting
One Stop Shop Partner
Software
- Serviceübersicht
- Plattform und AUTOSAR-Kompetenz
- 4. Generation der Softwareentwicklung
- Agiler Planungsansatz
Kundenanforderungen an Softwarebetreuung und Kompetenzen
Produktentwicklung & Produkte
Produktübersicht
- DC/DC-Wandler
- Battery Management System (BMS)
- Pantograph (eHighway)
- Ladesteuerung für Elektrofahrzeuge
Sensoren
DC/DC-Wandler
- Der DC/DC-Wandler überträgt Energie zwischen den verschiedenen Stromnetzen im Fahrzeug.
- Alle Varianten entsprechen den relevanten EMV-Normen, Spannungswelligkeit und dynamischen Anforderungen.
- Entwicklung nach modernsten Automobilstandards einschließlich funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit.
- Silizium-, Siliziumkarbid- und Galliumnitrid-Technologien.
- Passive und flüssigkeitsgekühlte Version.
- LV/LV DC/DC
- HV/LV DC/DC
- HV/HV DC/DC
Continental 48V/12V DC/DC converter – Gen1
Continental 48V/12V DC/DC converter – Gen2
Batteriemanagementsysteme (BMS)
- Das BMS überwacht und steuert die Zellen in einer Batterie, um optimale Leistung und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Entwicklung von BMS-Lösungen nach modernsten Automobilstandards, einschließlich funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit
- Anwendungs-SW mit anspruchsvollen BMS-Funktionen (Diagnose, SoC, SoH, Wärmemanagement, …) und AUTOSAR-Basis-SW
One-Stop-Shop vom Konzept bis zur Serienproduktion
- Konzeptphase
- Entwicklungsphase
- Fahrzeugintegration und -bau
- Tests und Validierung
- Support und Zulassung
- Machbarkeitsstudien
- Anforderungen
- Topologien, EE-Architektur
- Komponentendimensionierung
- Leistungssimulation
- Entwicklungsplan
Kompetenzen im Bereich Wärmemanagement
- Kühlung und Heizung der Kabine durch Umwandlung elektrischer Energie
- Modellierung von Komponenten und Steueralgorithmen einschließlich Energie- und Wärmemanagement
- SW-Entwicklung und virtueller Test von SW-Funktionen
- Optimierung von Steueralgorithmen basierend auf Anforderungen
- Energieoptimierte Algorithmen für Elektrofahrzeuge
Aerodynamische Simulation
CFD-Analyse
Aerodynamik-Anlage
Übersicht
- Bewertung der aerodynamischen Effizienz des Fahrzeugs mithilfe detaillierter stationärer und instationärer CFD-Analyse
- Minimierung von Luftwiderstand, Emissionen und Energieverbrauch
- Empfehlung für Aerodynamik-Anhang
- Optimierung der Fahrzeugeffizienz und des Fahrzeugverbrauchs
- Optimierung des Verhältnisses von Abtrieb zu Luftwiderstand
- Verbesserung des aeroakustischen Verhaltens
xEV-Fahrzeugbau und -Inbetriebnahme
Aufbau eines xEV-Prototyps während der Fahrzeugentwicklung vom ersten Technologiedemonstrator bis zum seriennahen Testfahrzeug
Dienstleistungen
- Engineering
- Fahrzeugbau
- Fahrzeuginbetriebnahme
- Definition der Schnittstellen zum restlichen Fahrzeug
- Verpackung von Komponenten und Systemen im Fahrzeug
- Erstellung von E/E-Kabelbäumen (Niederspannung, Hochspannung) Spannung)
- Kommunikation der Komponenten sicherstellen und System
Möchten Sie mehr erfahren?
*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.